Wintersemester 22/23

Das Thema des Public Transport Labs in diesem Semester beschäftigt sich mit einem Fahrplan für die Bremer Verkehrswende – Wie ein Mobilitätsgesetz für Bremen aussehen könnte. Wir wollen uns anhand der Erfahrungen in Berlin und dem Input Bremer Akteur*innen anschauen, welche Vorteile ein Mobilitätsgesetz für Bremen haben könnte und wie ein darin geregelter „Fahrplan für die Verkehrswende“ aussehen könnte. Über das komplette Semester hinweg begleitet unsere Moderatorin Annika Fuchs das Public Transport Lab und führt durch die Sitzungen.

Termine der Veranstaltungen

Die Veranstaltungen finden in Raum 1010 des SFG-Gebäudes der Universität Bremen statt.

19.10.2022 – Mittwoch 16 bis 18 Uhr (nur für Studierende der Universität Bremen)

Einführung durch Einfach Einsteigen


26.10.2022 – Mittwoch 16 bis 18 Uhr

Das Mobilitätsgesetz in Berlin: Ein Vorbild für Bremen?

Dr. Olaf Dilling - re Rechtsanwälte
Dr. Philipp Schulte - Berlin autofrei

02.11.2022 – Mittwoch 16 bis 18 Uhr

Der Verkehrsentwicklungsplan – noch strategisches Verkehrskonzept oder garantierter Stillstand?
Referent*innen folgen

verlegt auf den 25.01.2023


09.11.2022 – Mittwoch 16 bis 18 Uhr

Sichere Straßen und Wege für alle: Was die Bremer Verkehrswende von anderen Städten lernen kann?
Referent*innen folgen

Angelika Schlansky - Fuss e.V.
Thomas Kirpal - SKUMS 

16.11.2022 – Mittwoch 16 bis 18 Uhr

Mobilität für alle – wie könnte ein umfassendes Verständnis von inklusiver Mobilität in Bremen umgesetzt werden?

Arne Frankenstein - Landesbehindertenbeauftrager Bremen
Christoph Aberle - TU Hamburg

23.11.2022 – Mittwoch 16 bis 18 Uhr

Wie können wir den Nahverkehr zum Rückgrat der Verkehrswende machen? Nahverkehr als attraktives Verkehrsmittel 

Andreas Busch - BSAG
Mark Wege - Einfach Einsteigen

30.11.2022 – Mittwoch 16 bis 18 Uhr

Mobilitätshubs and more – Welche Infrastruktur braucht die Bremer Verkehrswende?

Michael Glotz-Richter - SKUMS

14.12.2022 – Mittwoch 16 bis 18 Uhr

Wie können die Pendler*innen Teil der Bremer Verkehrswende werden?

Christoph Lankowsky - SKUMS
Dr. Dominic Santner - Arbeitnehmerkammer Bremen

21.12.2022 -Mittwoch 16 bis 18 Uhr

Einfach aufsteigen: Schlüsselement Radverkehr

Bonnie Fenton - ADFC Bremen
Anne Mechels - SKUMS

11.01.2023 – Mittwoch 16 bis 18 Uhr

Finanzielle Anreize für weniger Autos & mehr Umweltverbund: Welche Instrumente sind in Bremen sinnvoll?

Rebecca Karbaumer - SKUMS
Tim Bischoff - Cambio Carsharing

18.01.2023 – Mittwoch 16 bis 18 Uhr

Warum braucht die Bremer Wirtschaft eine Verkehrswende?

Olaf Orb - Handelskammer Bremen
Dr. Thomas Nobel - to-be-now-logistics-research-gmbh

25.01.2023 – Mittwoch 16 bis 18 Uhr

Der Verkehrsentwicklungsplan – noch strategisches Verkehrskonzept oder garantierter Stillstand?

Stephan Glinka - ADFC Bremen
Prof. Dr. Sven Uhrhan - Hochschule Bremen

02.02.2023 – Mittwoch 16 bis 18 Uhr

Podiumsdiskussion: Wie könnte ein Bremer Mobilitätsgesetz aussehen?

Ralph Saxe - Grüne Bremen
Michael Jonitz - CDU Bremen
Anja Schiemann - SPD Bremen
Ingo Tebje - Linke Bremen

____________

Wenn Sie einen Blick auf vergangene Veranstaltungen werfen möchten, um einen Überblick auf Themen, Gäste und sonstige Informationen zu erhalten, klicken Sie hier.