Zum Inhalt springen

Einfach Einsteigen
  • Aktuelles
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Presse
    • Medienresonanz
  • Unsere Anliegen
    • Bremen
      • Basiskonzept
      • Verkehrswendestudie
      • Hintergründe
    • VBN-Region
    • Niedersachsen
    • Bundesweit
    • Positionen
    • Vorträge & Präsentationen
    • Fragen & Antworten
  • Projekte
    • ÖffiCON*
    • Unsere Barcamps
      • Barcamp Autofreie (Innen)Stadt
      • Barcamp Nahverkehr
    • Hackathon Nahverkehr
    • Public Transport Labs
      • Universität Bremen
      • Hochschule für Künste
      • Hochschule Bremen
      • Dokumentation
      • Abschlussarbeiten und Praktika
      • Gestalten
    • Schulwettbewerb „Nahverkehr besser machen!“
    • Einfach Einsteigen Song
  • Unterstützen
    • Jetzt Spenden!
    • Petition
    • Mitmachen
    • Newsletter
  • Über uns
    • Team
    • Dabei sein
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Jetzt Spenden!
  • DE
    • DE
    • EN
    • EN

Blog

Mehr Straßenbahn wagen! BUND Bremen und Einfach Einsteigen legen Straßenbahnausbaukonzept für Bremen vor 1

Mehr Straßenbahn wagen! BUND Bremen und Einfach Einsteigen legen Straßenbahnausbaukonzept für Bremen vor

25. Februar 202125. Februar 2021 von Social Media

Der BUND Landesverband Bremen und Einfach Einsteigen wollen mit ihrem Straßenbahnausbaukonzept (nur Karte hier) die Diskussion in der Stadt anregen. …

Weiterlesen …Mehr Straßenbahn wagen! BUND Bremen und Einfach Einsteigen legen Straßenbahnausbaukonzept für Bremen vor

Jahresrückblick 2020 3

Jahresrückblick 2020

18. Dezember 2020 von Sabine Sommer

Rückblick auf 2020 Nachdem wir im Jahr 2019 als neue Organisation mit dem Einfach Einsteigen Konzept für einen besseren, umlagefinanzierten …

Weiterlesen …Jahresrückblick 2020

Einfach-Einsteigen Titelbild: Haltestelle mit Tram, Mensch mit Kinderwagen, Mensch mit Fahrrad, Bäume

‚Was nichts kostet ist nichts wert‘ – oder doch?

9. Dezember 2020 von Luisa

Warum fahrscheinfreier Nahverkehr nicht zu einer Abwertung von Bus und Bahn führt Albert Einstein soll es gewesen sein, der einmal …

Weiterlesen …‚Was nichts kostet ist nichts wert‘ – oder doch?

Die soziale Dimension der Verkehrswende – ein Einblick aus Dünkirchen 4

Die soziale Dimension der Verkehrswende – ein Einblick aus Dünkirchen

25. November 2020 von Luisa

In zwei Beiträgen haben wir beleuchtet, wie die Einführung des fahrscheinfreien Nahverkehrs in Dünkirchen die Fahrgastzahlen und das Fortbewegungsverhalten der …

Weiterlesen …Die soziale Dimension der Verkehrswende – ein Einblick aus Dünkirchen

Visionen für die Mobilität der Zukunft - intensiver Austausch beim Barcamp 2.0 5

Visionen für die Mobilität der Zukunft – intensiver Austausch beim Barcamp 2.0

17. November 2020 von Luisa

Rund 25 Teilnehmende aus verschiedenen Ecken Deutschlands diskutierten am 14.11.2020 beim 2. Barcamp die Frage, wie die Mobilität der Zukunft …

Weiterlesen …Visionen für die Mobilität der Zukunft – intensiver Austausch beim Barcamp 2.0

Wie grün ist fahrscheinfreier Nahverkehr? 6

Wie grün ist fahrscheinfreier Nahverkehr?

12. November 2020 von Luisa

Ob ein besserer und fahrscheinfreier Nahverkehr der Schlüssel für die Verkehrswende ist, hängt stark davon ab, wer umsteigt. Neuste Erkenntnisse …

Weiterlesen …Wie grün ist fahrscheinfreier Nahverkehr?

Dünkirchen machts vor! Wie fahrscheinfreier Nahverkehr die Verkehrswende voran bringt. 7

Dünkirchen machts vor! Wie fahrscheinfreier Nahverkehr die Verkehrswende voran bringt.

19. November 20206. November 2020 von Luisa

Umlagefinanzierter, fahrscheinfreier Nahverkehr, dazu ein massiver Ausbau des Netzes, das ist das Einfach Einsteigen Basiskonzept. Schön und gut, sagen viele, …

Weiterlesen …Dünkirchen machts vor! Wie fahrscheinfreier Nahverkehr die Verkehrswende voran bringt.

Die Kopenhagener Metro

Die Kopenhagener Metro: Ein modernes U-Bahn-System

2. November 2020 von Sabine Sommer

Kopenhagen möchte die erste klimaneutrale Hauptstadt werden  Kopenhagen plant, als erste Hauptstadt der Welt, im Jahr 2025 klimaneutral zu sein. …

Weiterlesen …Die Kopenhagener Metro: Ein modernes U-Bahn-System

Corona-Infektionsrisiko im öffentlichen Nah- und Fernverkehr 8

Corona-Infektionsrisiko im öffentlichen Nah- und Fernverkehr

27. Oktober 202027. Oktober 2020 von Sabine Sommer

Corona sorgt für Verunsicherung Viele Fahrgäste sind verunsichert: Wie hoch ist das Risiko einer Corona-Infektion im öffentlichen Nah- und Fernverkehr? …

Weiterlesen …Corona-Infektionsrisiko im öffentlichen Nah- und Fernverkehr

Franz Hartmann von Verdi

„Mehr Klimaschutz braucht mehr ÖPNV“

6. Oktober 2020 von Sabine Sommer

Einfach Einsteigen unterstützt Verdis Forderungen im Tarifkonflikt für den ÖPNV Verdi, Einfach Einsteigen und weitere Akteure aus dem Bremer Verkehrswendebündnis …

Weiterlesen …„Mehr Klimaschutz braucht mehr ÖPNV“

Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Einfach Einsteigen wird gefördert durch

Webdesign Bremen

Social

Einfach Einsteigen Netzwerk

Zum Einfach Einsteigen Netzwerk

Newsletter

Wir sind zudem Mitglied im Bremer Bündnis Verkehrswende.

Impressum & Datenschutz
  • Aktuelles
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Presse
    • Medienresonanz
  • Unsere Anliegen
    • Bremen
      • Basiskonzept
      • Verkehrswendestudie
      • Hintergründe
    • VBN-Region
    • Niedersachsen
    • Bundesweit
    • Positionen
    • Vorträge & Präsentationen
    • Fragen & Antworten
  • Projekte
    • ÖffiCON*
    • Unsere Barcamps
      • Barcamp Autofreie (Innen)Stadt
      • Barcamp Nahverkehr
    • Hackathon Nahverkehr
    • Public Transport Labs
      • Universität Bremen
      • Hochschule für Künste
      • Hochschule Bremen
      • Dokumentation
      • Abschlussarbeiten und Praktika
      • Gestalten
    • Schulwettbewerb „Nahverkehr besser machen!“
    • Einfach Einsteigen Song
  • Unterstützen
    • Jetzt Spenden!
    • Petition
    • Mitmachen
    • Newsletter
  • Über uns
    • Team
    • Dabei sein
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Jetzt Spenden!
  • DE
    • DE
    • EN
    • EN
Wir verwenden zum Betrieb der Website ausschließlich essentielle Cookies. OK Zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN