Zum Inhalt springen

Einfach Einsteigen
  • Aktuelles
    • Blog
    • Termine
    • Newsletter
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presseverteiler
      • Medienresonanz
    • Petitionen
      • Petition 2019
  • Anliegen & Konzepte
    • Mobilität für alle
    • Wir fahren zusammen!
    • Einfach Einsteigen
      • Bremen
      • Niedersachsen
      • weitere Bundesländer
    • Mehr Straßenbahn wagen!
    • Mehr Bahn Niedersachsen
    • Verkehrswendestudien
      • Bremen 2022
        • Stadtteilauswertung
      • Bremen 2019
    • Landtagswahlen
      • Bremen 2023
      • Bremen 2019
      • Niedersachsen 2022
    • Positionspapiere
    • Fragen & Antworten
  • Projekte
    • Barcamp
    • Public Transport Lab
      • Sommersemester 2025
      • Vergangene Veranstaltungen
    • ÖffiCON*
  • Dabei sein
    • Über uns
      • Team
      • Ehemalige
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
    • Abschlussarbeiten
    • Engagement
    • Jobs
    • Lade uns ein!
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Jetzt Spenden!
  • DE
    • DE
    • EN
    • EN

Archive: FAQs

Wer soll die von Euch geplante Nahverkehrsumlage bezahlen?

Generell sollen sich alle volljährigen Einwohnenden Bremens und alle volljährigen Pendler*innen, die sozialversicherungspflichtig in Bremen beschäftigt sind, an der Umlage …

Weiterlesen …

Warum sieht Euer Modell eine Abgabe nur für den Nahverkehr, nicht aber zur Förderung anderer umweltfreundlicher Fortbewegungsarten vor?

Eine Umlage zur Finanzierung des Nahverkehrs ist juristisch sehr komplex und wir möchte diese nicht juristisch gefährden, indem die Abgabe überfrachtet wird. Der Ausbau …

Weiterlesen …

In welchen Verkehrsmitteln soll es künftig möglich sein, einfach einzusteigen?

Busse & Straßenbahnen der BSAG, Regionalbusse und Züge auf den Streckenabschnitten innerhalb Bremens. Kurzum, der gesamte Nahverkehr in der Stadt …

Weiterlesen …

Warum soll Einfach Einsteigen nur in Bremen und nicht im ganzen VBN gelten?

Bremen soll eine Modellstadt werden. In den Städten und Kreisen liegen unterschiedliche Voraussetzungen im Nahverkehr vor, daher müssten jeweils eigene …

Weiterlesen …

Ich fahre Fahrrad, Auto oder gehe zu Fuß, warum soll eine Umlage für den Nahverkehr zahlen, wenn ich ihn gar nicht nutze?

Es ist in unserem Land üblich, dass Steuern und Abgaben für das Gemeinwohl erhoben werden und nicht alle Ausgaben jedem …

Weiterlesen …

Wie kommt Eure Berechnung zustande?

Das Einfach-Einsteigen-Rechenmodell legt die bisherigen Einnahmen des Nahverkehrs in der Stadt Bremen auf die dargestellten Bevölkerungsgruppen um. Dabei berücksichtigen wir …

Weiterlesen …

Wie gut ist Euer Modell, worin liegen mögliche Ungenauigkeiten?

Alles in allem haben wir unsere Kostenrechnung bewusst konservativ angelegt, um überraschend höhere Umlagen zu vermeiden, wenn das Modell professionell …

Weiterlesen …

Wie kommt Einfach Einsteigen 30% zusätzliche Fahrgäste nach Einführung des umlagenfinanzierten Nahverkehrs?

Generell ist es extrem schwierig hier eine sinnvolle Prognose abzugeben. Aus den Erfahrungen anderer Städte lassen sich schwer Anhaltspunkte für …

Weiterlesen …

Lässt sich Euer Modell auch auf den Fernverkehr übertragen?

Wir halten diesen Vorschlag aus grundsätzlichen Erwägungen nicht für sinnvoll. Wir halten es für wichtig, die Nutzungshürden im Nahverkehr möglichst …

Weiterlesen …

Werden die Fahrkartenkontrollen bei der Einführung von Einfach Einsteigen innerhalb Bremens abgeschafft?

Ja, Fahrkartenkontrollen im Nahverkehr innerhalb Bremens wären nicht mehr nötig und können abgeschafft werden.

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Weiter →

Einfach Einsteigen wird gefördert durch

HECHT INS GEFECHT

Webdesign Agentur

Social

Einfach Einsteigen Netzwerk

Zum Einfach Einsteigen Netzwerk

Newsletter

 

Wir sind zudem Mitglied im Bremer Bündnis Verkehrswende.

Impressum & Datenschutz
  • Aktuelles
    • Blog
    • Termine
    • Newsletter
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presseverteiler
      • Medienresonanz
    • Petitionen
      • Petition 2019
  • Anliegen & Konzepte
    • Mobilität für alle
    • Wir fahren zusammen!
    • Einfach Einsteigen
      • Bremen
      • Niedersachsen
      • weitere Bundesländer
    • Mehr Straßenbahn wagen!
    • Mehr Bahn Niedersachsen
    • Verkehrswendestudien
      • Bremen 2022
        • Stadtteilauswertung
      • Bremen 2019
    • Landtagswahlen
      • Bremen 2023
      • Bremen 2019
      • Niedersachsen 2022
    • Positionspapiere
    • Fragen & Antworten
  • Projekte
    • Barcamp
    • Public Transport Lab
      • Sommersemester 2025
      • Vergangene Veranstaltungen
    • ÖffiCON*
  • Dabei sein
    • Über uns
      • Team
      • Ehemalige
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
    • Abschlussarbeiten
    • Engagement
    • Jobs
    • Lade uns ein!
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Jetzt Spenden!
  • DE
    • DE
    • EN
    • EN
Wir verwenden zum Betrieb der Website ausschließlich essentielle Cookies. OK Zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN