Zum Inhalt springen

Einfach Einsteigen
  • Aktuelles
    • Blog
    • Termine
    • Newsletter
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presseverteiler
      • Medienresonanz
    • Petitionen
      • Petition 2019
  • Anliegen & Konzepte
    • Mobilität für alle
    • Wir fahren zusammen!
    • Einfach Einsteigen
      • Bremen
      • Niedersachsen
      • weitere Bundesländer
    • Mehr Straßenbahn wagen!
    • Mehr Bahn Niedersachsen
    • Verkehrswendestudien
      • Bremen 2022
        • Stadtteilauswertung
      • Bremen 2019
    • Landtagswahlen
      • Bremen 2023
      • Bremen 2019
      • Niedersachsen 2022
    • Positionspapiere
    • Fragen & Antworten
  • Projekte
    • Barcamp
    • Public Transport Lab
      • Sommersemester 2025
      • Vergangene Veranstaltungen
    • ÖffiCON*
  • Dabei sein
    • Über uns
      • Team
      • Ehemalige
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
    • Abschlussarbeiten
    • Engagement
    • Jobs
    • Lade uns ein!
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Jetzt Spenden!
  • DE
    • DE
    • EN
    • EN

Archive: FAQs

Gehen durch die Umsetzung des Einfach Einsteigen-Konzepts nicht Arbeitsplätze verloren? Schließlich braucht es dann keine Kontrolleur*innen und Vertriebsmitarbeiter*innen mehr.

Es ist richtig, dass mit der Umsetzung des Einfach Einsteigen Konzepts keine Kontrollen innerhalb Bremens mehr notwendig sein werden. Ebenso …

Weiterlesen …

Werden die Fahrkartenautomaten in Bremen bei der Einführung von Einfach Einsteigen abgeschafft?

Nein, auch wenn innerhalb Bremens keine Fahrkarten mehr notwendig sind, wird Bremen immer noch Teil des Verkehrsverbunds Bremen-Niedersachsen (VBN) bleiben. …

Weiterlesen …

Wird das Nahverkehrsnetz Bremens nicht überlastet, wenn es keine Tickets mehr gibt?

Es ist richtig, dass bereits jetzt der Bremer Nahverkehr in der Rushhour zeitweise an seine Grenzen kommt. Aus diesem Grund …

Weiterlesen …

Welchen Vorlauf braucht es zur Umsetzung des Einfach Einsteigen Basiskonzepts?

Wir gehen davon aus, dass in den ersten Jahren mit ungefähr 30 Prozent mehr Fahrgästen zu rechnen ist. Daher müssen die Kapazitäten …

Weiterlesen …

Sind Eure Vorschläge überhaupt rechtlich zulässig?

Wir sind keine Juristen oder Steuerfachleute. Zweckbestimmte Umlagen sind generell ein bewährtes Finanzierungsinstrument. Das bekannteste ist die Rundfunkgebühr, die vielfach …

Weiterlesen …

Warum wird der Beitrag für die Bürger*innen im Basiskonzept nicht nach einem prozentualen Anteil des Einkommens bemessen?

Das Einfach Einsteigen Basiskonzept sieht  drei feste Beiträge vor: 0 € für Minderjährige und Schwerbehinderte, 10 € als ermäßigten Beitrag und knapp 20 € Normaler …

Weiterlesen …

Könnte man die Zahl der Autos in Bremen nicht durch eine City-Maut reduzieren und mit den Einnahmen auch die Kosten für den Nahverkehr finanzieren?

Wir halten eine City-Maut für keine sinnvolle Alternative. Der Aufbau eines solchen Systems ist technisch aufwendig, d.h. kostenintensiv und muss …

Weiterlesen …

Werden sich Bremer*innen von der Umlage befreien lassen können?

Ja, aber nur sehr wenige. Es ist generell verfassungsrechtlich geboten, dass einzelnen Menschen, die Möglichkeit gegeben werden muss, sich von …

Weiterlesen …

Wenn den Nahverkehrsunternehmen das Geld ohnehin zufließt, wie werden diese motiviert, die Qualität des Angebots zu sichern und zu verbessern?

Bereits heute ist es so, dass der Nahverkehr von den Kommunen als Aufgabenträgern bestellt wird. Wenn die Aufträge nicht an …

Weiterlesen …

Was passiert mit dem Semesterticket?

Studierende können in dieser Berechnung nur bedingt berücksichtigt werden, da uns leider keine Informationen darüber vorliegen, wie groß der Kostenanteil …

Weiterlesen …

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Weiter →

Einfach Einsteigen wird gefördert durch

HECHT INS GEFECHT

Webdesign Agentur

Social

Einfach Einsteigen Netzwerk

Zum Einfach Einsteigen Netzwerk

Newsletter

 

Wir sind zudem Mitglied im Bremer Bündnis Verkehrswende.

Impressum & Datenschutz
  • Aktuelles
    • Blog
    • Termine
    • Newsletter
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presseverteiler
      • Medienresonanz
    • Petitionen
      • Petition 2019
  • Anliegen & Konzepte
    • Mobilität für alle
    • Wir fahren zusammen!
    • Einfach Einsteigen
      • Bremen
      • Niedersachsen
      • weitere Bundesländer
    • Mehr Straßenbahn wagen!
    • Mehr Bahn Niedersachsen
    • Verkehrswendestudien
      • Bremen 2022
        • Stadtteilauswertung
      • Bremen 2019
    • Landtagswahlen
      • Bremen 2023
      • Bremen 2019
      • Niedersachsen 2022
    • Positionspapiere
    • Fragen & Antworten
  • Projekte
    • Barcamp
    • Public Transport Lab
      • Sommersemester 2025
      • Vergangene Veranstaltungen
    • ÖffiCON*
  • Dabei sein
    • Über uns
      • Team
      • Ehemalige
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
    • Abschlussarbeiten
    • Engagement
    • Jobs
    • Lade uns ein!
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Jetzt Spenden!
  • DE
    • DE
    • EN
    • EN
Wir verwenden zum Betrieb der Website ausschließlich essentielle Cookies. OK Zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN